Publikationen Prof. Dr. Stefan Schick
- Recht aktuell kommentiert: Corporate Governance – Auskunftsrechte und Kompetenzen im Klinikkonzern, f&w 2025, Heft 3, S. 262 -265
- Rechts- und Organisationsformen, in Grunwald/Langer/Sagmeister (Hrsg.), Sozialwirtschaft – Handbuch für Wissenschaft, Studium und Praxis, NOMOS Verlagsgesellschaft, 2. Auflage 2024, S. 285
- Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts, in Grunwald/Langer/Sagmeister (Hrsg.), Sozialwirtschaft – Handbuch für Wissenschaft, Studium und Praxis, NOMOS Verlagsgesellschaft, 2. Auflage 2024, S. 587
- Recht aktuell kommentiert: Corporate Governance im Krankenhaus – Aufsicht mit klarer Zuständigkeit, f&w 2024, Heft 3, S. 256-257
- „Umnutzung von Sozialimmobilien – Steuerliche Vorgaben und Fallstricke“ SOZIALwirtschaft 5/2023, Titel S.10-12
- Balance of Power in der Corporate Governance – Rechtliche Gestaltungsüberlegungen für die Sozialwirtschaft“, SOZIALwirtschaft 14/21, Titel S. 13-15
- Rubrik Outside, in: „Fluch und Segen“, SOZIALwirtschaft aktuell 14/21, S.14
- Rubrik Nachrichten und Notizen: „Blitzlicht – Große Chancen“, SOZIAlwirtschaft aktuell 7/21, S. 7
- „Gemeinnützigkeits-Reform – Umfassende Änderungen“, SOZIALwirtschaft aktuell 1-2/21, S. 1-3
- Rechtssicher handeln in der Krise, SOZIALwirtschaft 5/20, S. 20
- Aus der Krise lernen, SOZIALwirtschaft 5/20, S. 17 (Co-Autor)
- Vielfältige Leistungserbringer, SOZIALwirtschaft 3/20, S. 16 (Co-Autor)
- Rollen von Aufsicht und Führung, SOZIALwirtschaft 2/20, S. 16
- Aufsichtsräte: Gedanken zu einer oft schwierigen Aufgabe, SOZIALwirtschaft 2/20, S. 13
- Sicherung der Handlungsfähigkeit von Aufsichtsorgan und Gesellschafter-/Mitgliederversammlung in der Corona-Pandemie, Forum Arbeit 02/20, S. 7
- Mission Investing – wirkungsorientierter Mitteleinsatz, SOZIALwirtschaft 2/2019, S. 30 (Co-Autor)
- Neue Chance für Kooperationen, SOZIALwirtschaft 3/2018, S. 30 (Co-Autor)
- Rechts- und Organisationsformen, in Grunwald/Langer (Hrsg.), Sozialwirtschaft –Handbuch für Wissenschaft und Praxis, NOMOS Verlagsgesellschaft, 1. Auflage 2018, 270
- Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts, in Grunwald/Langer (Hrsg.), Sozialwirtschaft – Handbuch für Wissenschaft und Praxis, NOMOS Verlagsgesellschaft, 1. Auflage 2018, 270
- Anschaffungskosten bei Erwerb einer Vertragspraxis: Zulassung als abschreibbares Wirtschaftsgut, Gesundheit und Pflege 5/2017, S. 196
- Ökonomisierung - wir sind nicht allein. Steuerliche Brennpunkte, in: Kongress der Sozialwirtschaft e.V., Der Zukunftskongress der Sozialwirtschaft, NOMOS Verlagsgesellschaft, 2017, S. 231
- Kooperationen: Interessen klären, Konflikte regeln, Vorteile optimieren, SOZIALwirtschaft 6/2017, S. 7
- Herausgeber von: Kooperationen in der Sozialwirtschaft, NOMOS Verlagsgesellschaft, 1. Auflage 2017, 352 Seiten
- Kooperationen in der Sozialwirtschaft - Grundlagen, in: Schick, Kooperationen in der Sozialwirtschaft, NOMOS Verlagsgesellschaft, 1. Auflage 2017, S. 11
- Steuerliche Grundlagen von Kooperationen, in: Schick, Kooperationen in der Sozialwirtschaft, NOMOS Verlagsgesellschaft, 1. Auflage 2017, S. 81
- Haushalts- und Rechnungswesen, in: Fachlexikon der sozialen Arbeit, 8. Auflage 2017
- Vertretungsrecht bei Gemeinschaftsunternehmen, SOZIALwirtschaft 6/2016, S. 30 (Co-Autor)
- Unternehmens-Beteiligungen: Zwischen Betriebswirtschaft und Steuerrecht, SOZIALwirtschaft 4/2016, S. 13
- Neue Gestaltungsspielräume für Holdingstrukturen, SOZIALwirtschaft 1/2016, S. 28
- Unternehmenskooperationen steuerneutral gestalten, SOZIALwirtschaft 4/2015, S. 28
- Unternehmenskrisen mit Risiken und Nebenwirkungen, SOZIALwirtschaft aktuell 8/2015
- Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht, in Rieder-Aigner, Hildegard, ZUKUNFTS-Handbuch Kindertageseinrichtungen
- Rechts- und Organisationsformen, in: Arnold/Grunwald/Maelicke, Lehrbuch der Sozialwirtschaft, 4. erweiterte Auflage 2014
- Neue Aspekte für die Holding in der Sozialwirtschaft, SOZIALwirtschaft 3/2013, S. 34
- Neue Aspekte für die Holding in der Sozialwirtschaft, SOZIALwirtschaft 2/2013, S. 34
- Rechtliche und steuerliche Grundlagen in der Sozialwirtschaft, NOMOS Verlagsgesellschaft, 1. Auflage 2012
- Kooperationen mit Kapitalgesellschaften, SOZIALwirtschaft 4/2011, S. 32
- Kooperationen mit Personengesellschaften, SOZIALwirtschaft 3/2011, S. 34
- Immobilien umnutzen und verkaufen, SOZIALwirtschaft 2/2011, S. 26
- Rechtzeitig reagieren, Probleme nicht verdrängen (Interview), SOZIALwirtschaft 2/2011, S. 11
- Insolvenz: Antrag rechtzeitig stellen!, SOZIALwirtschaft 1/2011, S. 36
- Ambulantisierung – steuerliche Aspekte und Gestaltungsmöglichkeiten –, in: Reiss, Steuerung von Sozial- und Gesundheitsunternehmen S. 51-63, Nomos, 2010
- Bürokratiekosten per Gesetz, SOZIALwirtschaft 5/2010, S. 9
- Steuerratgeber für soziale Einrichtungen, Walhalla Fachverlag, 2009
- Die gemeinnützige Stiftung als Holding im Gesundheits- und Sozialwesen, in: Festschrift für Sebastian Spiegelberger zum 70. Geburtstag – Vertragsgestaltung im Zivil- und Steuerrecht – 2009, S. 1351
- Rechts- und Organisationsformen, in: Arnold/Maelicke, Lehrbuch der Sozialwirtschaft, 2009
- Verträge im freien Markt – Die Auswirkungen des Persönlichen Budgets auf die Vereinbarungen zwischen Budgetnehmern und Leistungserbringern, Blätter der Wohlfahrtspflege 3/2009, S. 111
- Holdingstrukturen zwischen Strategie und Steuerrecht, SOZIALwirtschaft 1/2009, S. 26
- Schriftlicher Management-Lehrgang „Stiftungen", Lektion 3, EUROFORUM Deutschland GmbH 2008
- Ambulantisierung – Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen, SOZIALwirtschaft 5/2008, S. 16
- Die Betriebsaufspaltung unter Beteiligung steuerbegünstigter Körperschaften und ihre Auswirkungen auf die zeitnahe Mittelverwendung, DB 2008, S. 893
- Ambulantisierung – steuerliche Aspekte und Gestaltungsmöglichkeiten, Beitrag für die sozialwirtschaftliche Management-Tagung Sozietät Prof. Dr. Reiss & Partner, 2008
- Lexikon der Sozialwirtschaft, NOMOS Verlagsgesellschaft, 2008
- Kommunale Klinikverbünde in Baden-Württemberg als Alternative zur materiellen Privatisierung, das Krankenhaus 7/2007, S. 617
- Fachlexikon der sozialen Arbeit, NOMOS Verlagsgesellschaft, 6. Auflage 2007
- Betriebswirtschaftliche Ansätze beim Betrieb von Kindertageseinrichtungen, Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen 5/2007
- Fundraising mit Stiftungen, Blätter der Wohlfahrtspflege 2/2007, S. 62
- Positionspapier zur Entwicklung der kommunalen Krankenhausstrukturen in Baden-Württemberg, erstellt im Auftrag des Landkreistages Baden-Württemberg, 12/2006
- Besteuerung von Non-Profit-Organisationen, EUROFORUM Deutschland GmbH, 4. Auflage 2006
- Schriftlicher Management-Lehrgang „Stiftungen“, Lektion 3, EUROFORUM Deutschland GmbH 2006Neue Wohnformen alter Menschen, SOZIALwirtschaft 6/2006, S. 21
- Stolperfallen bei Krankenhausfusionen, das Krankenhaus 10/2005, S. 890
- Gemeinnützigkeits- und Steuerrecht (Band in: Studienkurs Management in der Sozialwirtschaft), NOMOS Verlagsgesellschaft, 1. Auflage 2005
- Franchising und Gemeinnützigkeit, SOZIALwirtschaft 5/2004, S. 18
- Franchisingverträge in der Sozialwirtschaft, SOZIALwirtschaft 5/2004, S.15
- Rechts- und Unternehmensformen (Band in: Studienkurs Management in der Sozialwirtschaft), NOMOS Verlagsgesellschaft, 1. Auflage 2003
- Mitherausgeber und Autor, seit 2006 Mitglied des Beirats bei „SOZIALwirtschaft aktuell“ (zahlreiche Beiträge seit Januar 2002)
- Haftung der Stiftung bei Verarmung des Stifters, Stiftung & Sponsoring 2/2002, S. 17
- Die Stiftung in der Nachfolgeregelung – die unternehmensverbundene Stiftung, in: Stiftungen fördern mit Gewinn – Einsatzmöglichkeiten – Chancen – Perspektiven – von Jörg Martin-Frank Wiedemeier, Herausgeber bank-verlag köln
- Umstrukturierung von Anstaltsträgerstiftungen – Ausgliederung, Outsourcing und Kooperation, in: Forum Deutscher Stiftungen, Band 17, Herausgeber Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., 1. Auflage 2002
- Beitrag zu dem Buch von Fabry/Augsten, Handbuch der öffentlichen Unternehmen, 2002
- Organisationsstrukturen und Haftung in der Wohlfahrtspflege, in: König/Oerthel/Puch (Hrsg.), soziale Organisationen gestalten, Con Sozial 2001
- Mitherausgeber von „Sozialmarkt aktuell“ (zahlreiche Beiträge – ca. drei Beiträge monatlich – seit Juni 2000 bis Dezember 2001), Autor und verantwortlich für Seite 7 „Recht/Steuern“
- Gemeinnützigkeitsrecht für soziale Einrichtungen, Schick, 2. Auflage 2001
- Praxis-Handbuch „Stiftungen“, Schick/Schmidt/Ries/Walbröl, 2001
- Umstrukturierung von Anstaltsträgerstiftungen – Ausgliederung, Outsourcing und Kooperation, Roten Seiten zum Magazin Stiftung & Sponsoring 6/2000
- Die Entwicklung des Stiftungswesens in Baden-Württemberg, in: Deutsches Stiftungswesen-Wissenschaft und Praxis, Band 4, 1988 bis 1998, Herausgeber Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., 4/2000
- Die Beteiligung einer steuerbegünstigten Körperschaft an Personen- und Kapitalgesellschaften, DB 1999, S. 1187
- Neue Wege im Erbschaftsmarketing: Bürgerstiftungen und Gemeinschaftsstiftungen, Stiftung & Sponsoring 2/1999, S. 23
- Spenden – Chancen und Risiken bei der Mittelbeschaffung, Stiftung & Sponsoring 4/98, S. 18 und Beilage Rote Seiten
- Gemeinnützigkeitsrecht für soziale Einrichtungen, Schick, 1. Auflage 1997 Mitinitiator, Mitherausgeber von Gemeinnützigkeit + Management, Gabler Verlag Wiesbaden, Autor von 40 Beiträgen jährlich, verantwortlich für Seite 3
- Recht/Steuern (zahlreiche Beiträge – ca. drei Beiträge monatlich – seit Mai 1995 bis April 2000 – Verkauf des Newsletters)
- Stiftungen in der Beratungspraxis, in: Gleiss, Facetten des Anwaltsberufs, 1990
- Besteuerung von grenzüberschreitenden Schenkungen (Co-Autor), Baumgartner/Gassner/Schick, DStR 1989, S. 619
- Stiftung und Verein als Unternehmensträger, Schick/Rüd, 1988
- Die Beteiligung einer gemeinnützigen Körperschaft an einer GmbH und der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb, DB 1985, S. 1812
- Die Befreiung des Geschäftsführers einer Einmann-GmbH von den Beschränkungen des § 181 BGB durch Gesellschafterbeschluss, DB 1984, S. 1024
- Der Begriff der Besteuerungsgrundlage in der Abgabenordnung, 1983
- Besteuerung von Witwenrenten, DB 1983, S. 2451
- Die Vereinsliquidation in ertragsteuerlicher Sicht, DB 1983, S. 1733
- Die Eintragungspflicht der Befreiung des Alleingesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH vom Selbstkontrahierungsverbot in das Handelsregister, DB 1983, S. 1193
- Die Hinterbliebenenbezüge der Komplementärswitwen und Kommanditistenwitwen bei der Erbschaftsteuer, DB 1983, S. 525
- Interdisziplinäre Gedanken zur Entwicklung gemeinsamer Regelungen für Non-Profit-Organisationen, SOZIALwirtschaft 4/2018, S. 7
- Steuerliche Vorgaben und Fallstricke bei der Umnutzung, SOZIALwirtschaft 5/2023, S. 10